View job here

Ein Volontariat am Landesmuseum Württemberg ermöglicht eine fundierte Museumsausbildung. Ein Curriculum von internen Seminaren vertieft die praxisnahe und umfassende Einführung in alle relevanten Arbeitsgebiete eines Museums.

 

Im Referat Restaurierung, Fachrichtung Gemälde und Skulpturen, ist zum 01.02.2026 die Stelle einer/eines

                                     

wissenschaftlichen Volontärin/Volontärs (m/w/d)

 

befristet bis zum 31.01.2028 in Vollzeit (39,5 Wochenstunden) zu besetzen.

 

Neben den allgemeinen Aufgaben im Referat sind insbesondere die Mitarbeit an den großen Sonderausstellungen 2026 und 2027 sowie an weiteren Projekten in den Bereichen Konservierung/ Restaurierung und präventive Konservierung/ Sammlungspflege von Gemälden und Skulpturen aus allen Sammlungsabteilungen des Museums Schwerpunkte des Volontariats.

 

Ihr Profil:

  •      ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom) in der Konservierung und Restaurierung von Gemälden und Skulpturen
  • Kenntnisse in der Konservierung und Restaurierung von Gemälden und Skulpturen
  • persönliches Engagement, Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und selbständiges Arbeiten
  • Interesse an und Offenheit für die museale Arbeit sowie erste eigene Erfahrungen in der Museumsarbeit
  • Bereitschaft, anfallende Aufgaben der Öffentlichkeit zu vermitteln (z.B. im Rahmen von Social Media-Beiträgen, Atelierführungen etc.)
  • Kenntnisse in MS-Office, Photoshop, Erfahrung mit Objektdatenbanken sind von Vorteil  
  • Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs
  • körperliche Belastbarkeit, Bereitschaft und Fähigkeit zum Tragen von Lasten
  • Deutschkenntnisse im C1-Sprachniveau
  • bei Einstellung: Vorlage eines einwandfreien Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde

Wir bieten:

  •      eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Umfeld
  • eine qualifizierende Weiterbildung für die Arbeit in Museen
  • einen zentralen Arbeitsort mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
  • flexible Arbeitsmodelle wie Gleitzeitregelung und Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Die Vergütung während des zweijährigen Volontariats entspricht 50 % der Entgeltgruppe 13 TV-L.

Wir sind an einem heterogenen, vielfältigen Team interessiert und begrüßen daher Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 531 mit aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zur  

Bewerbungsfrist am 16. November 2025 

in unserem Bewerbungsportal ein, unter: https://www.landesmuseum-stuttgart.de/museum/stellenangebote

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am Montag, den 01.12.2025 statt.

Für Fragen steht Ihnen Frau Monika Harter, Leitung des Referats Restaurierung, gerne zur Verfügung (Telefon: 0711 89535 410, E-Mail: Monika.Harter@Landesmuseum-Stuttgart.de).

Bewerbungskosten werden nicht erstattet. 

Hinweise zum Datenschutz im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten bei

Bewerbungen finden Sie unter www.landesmuseum-stuttgart.de/museum/stellenangebote.